| Monday, 7. January 2008Rechtzeitig zur fünften Jahrezeit | Kalender
 SucheKategorienVerwaltung des BlogGetaggte Artikel ap127  apl  apl grundfunktionen  apl+win  APL-Zeichensatz  apl2  apl2 mainframe  apl2 workstation  bi  computerwoche  data mining  data studio  data warehouse  Datenbanken  DB2  DB2 Express-C  dwe  fußball  graphpak  Homologische Algebra  ibm  ids  inkompatibilität  installation  Kompression  linux  Mathematik  Microsoft  MS Access  ms agent  MySQL  oracle  oracle db  oss  performance  sicherheit  softwarequaliät  sql  SQL Server  Standards  tpc  unique  vista  visual basic  windows  XML | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich hatte von Anfang an ein gute Gefühl bei REPLACEX, eine der wichtigen Neuerungen des APL2 Service Level 11 vom November letzten Jahres. Im ICE von Hamburg nach Berlin hatte ich vor der GSE Herbsttagung 2007 Gelegenheit, REPLACEX ein wenig zu testen. D
Aufgenommen: Apr 13, 23:15
Bekannterweise gibt es zwischen APL2 für den Mainframe und Workstation APL2 einige Unterschiede. Es sind nicht viele, aber bei größeren Anwendungen können sie die direkte Ausführbarkeit nach einer Portierung auf den PC ernsthaft behindern. Diese d
Aufgenommen: Apr 14, 00:10
Zu den Neuerungen des Service Level 12 gehört mit dem AP15 ein neuer Assoziierter Prozessor. Auf den ersten Blick ähnelt er konzeptionell dem AP12 "Files as Variables", nur dass hier nicht Dateien wie APL-Variablen behandelt werden, sondern Speicher auÃ
Aufgenommen: May 12, 22:56